Leitweg-ID
Was ist eine Leitweg-ID?
Eine Leitweg-ID nach ISO/IEC 6523 ist ein Adressschlüssel, der in eine Grob- und Feinadressierung mit angehängter Prüfziffer unterteilt ist:
- Die Grobadressierung gliedert sich in Bundesland (2 Ziffern), Regierungsbezirk (1 Ziffer), Landkreis (2 Ziffern) und Gemeinde (3, 4 oder 7 Ziffern).
- Die Feinadressierung repräsentiert die interne alpha-numerische Codierung jeder Behörde mit maximum 30 Zeichen, die – laut Empfehlung – mit einem Buchstaben beginnen sollte.
Wie wird die Leitweg-ID vom System ermittelt?
Je nach Einstellung in der CX eRechnung Einrichtung sucht das System nach einer Leitweg-ID, die mit den Belegvorgaben übereinstimmt.
- Einstellung »Debitor«
- Der erste Datensatz, der mit der Debitorennummer übereinstimmt, wird ausgewählt.
- Einstellung »Debitor + Standard«
- Wird ein Datensatz gefunden, der eine übereinstimmende Debitorennummer aufweist und als Standard markiert ist, wird dieser gewählt.
- Im Fall, dass unter 2a kein Datensatz gefunden wurde, wird nur mit der Debitorennummer nach einer Übereinstimmung gesucht.
- Einstellung »Debitor + Dimension«
- Existiert im Beleg eine Dimension 1 und/oder eine Dimension 2, wird entsprechend der Belegdimensionen und der Debitorennummer die erste übereinstimmende Leitweg-ID gewählt.
- Wird mit 3a kein Datensatz gefunden, sucht das System einen Datensatz mit Debitorennummer und dem Standardkennzeichen.
- Wird mit 3b auch kein Treffer erzielt, sucht das System nach dem ersten Datensatz, der mit der Debitorennummer übereinstimmt.
Erstellen einer Leitweg-ID
Allgemein ist zu erwähnen, dass auch mehrere Leitweg-ID-Datensätze für dieselbe Debitorennummer angelegt werden können. Bitte beachten Sie bei der Anlage das o.g. Suchverfahren. (Bei mehreren Einträgen mit derselben Debitorennummer wird nur der erste Leitweg-ID-Datensatz für die Übertragung ermittelt.)
Debitor Nr. | Feld für Debitorennummer. |
Debitor Name | Feld zur Darstellung des Debitorennamens. |
Standard | Mit dem Feld »Standard« kann dieser Leitweg-ID-Datensatz als Standard für den Debitor definiert werden. |
Globaler Dimensioncode 1 | Bei der Ermittlung der Leitweg-ID über »Debitor + Dimension« wird die hier eingetragene Dimension mit dem zu versendenden Beleg verglichen und bei Übereinstimmung ausgewählt. |
Globaler Dimensioncode 2 | Feld für den globalen Dimensionscode 2. (Wie globaler Dimensionscode 1). |
Land/Region | Dieses Feld bestimmt das Land, in dem die Behörde ansässig ist. |
Bundesland | Dieses Feld bestimmt das Bundesland, zu dem die Behörde gehört. Bitte wählen Sie »99«, wenn es sich um eine Behörde des Bundes handelt. |
Regierungsbezirk | Dieses Feld bestimmt den Regierungsbezirk, zu dem die Behörde gehört. |
Landkreis | Dieses Feld bestimmt den Landkreis, zu dem die Behörde gehört. |
Gemeinde | Dieses Feld bestimmt die Gemeinde, zu dem die Behörde gehört. |
Feinadressierung | In diesem Feld ist die Feinadressierung einzutragen, die Sie von der entsprechenden Abteilung oder des Dezernats der Behörde erhalten haben. |
Prüfziffer | Bei vollständig ausgefüllten Feldern erscheint hier die Prüfziffer, die Bestandteil der Leitweg-ID ist. |
Leitweg-ID | In diesem Feld wird die vollständige Leitweg-ID dargestellt. |
In diesem Feld kann eine Behörden-E-Mailadresse eintragen werden, die für diese Leitweg-ID benutzt werden sollte. |
Hinweis
Bei der sequenziellen Erfassung von »Regierungsbezirk«, »Landkreis« und »Gemeinde« wird die Auswahl immer mit zuvor erfassten Eingaben und der entsprechenden Gruppenstufe gefiltert.
TIPP für die schnellste Erfassung einer Leitweg-ID
Wir stellen Ihnen in einer untergeordneten Tabelle alle Stammdaten für Bundesländer, Regierungsbezirke, Landkreise und Gemeinde für Deutschland zur Verfügung; daher brauchen Sie lediglich das Land auswählen und gehen dann direkt zur Auswahl der Gemeinde. Alle fehlenden Daten werden automatisch vom System ergänzt.
Die Leitweg-ID-Stammdaten
Land/Region Code | Dieses Feld beinhaltet das Land/Region und bezieht sich auf die BC Land-/Region-Daten. |
Bundesland Code | Dieses Feld beinhaltet das Bundesland und bezieht sich auf die BC Bundeslanddaten. |
Regierungsbezirk Code | Dieses Feld beinhaltet den Regierungsbezirk oder »0« wenn es keinen Regierungsbezirk gibt. |
Landkreis Code | Dieses Feld beinhaltet den Landkreis oder »00« wenn es keinen Landkreis gibt. |
Gemeinde Code | Dieses Feld beinhaltet die Gemeinde oder »000«, wenn es keine Gemeinde gibt. |
Beschreibung | Dieses Feld beinhaltet die Beschreibung für den Regierungsbezirk, Landkreis oder die Gemeinde mit Zusatzinformation, wie z.B. Landeshauptstadt, kreisfreie Stadt oder keine Gemeinde. |
Aktionen | Folgende Aktionen können auf der Stammdatenseite „Leitweg-ID-Kennzahlen“ ausgeführt werden.
|
Hinweis
Diese Seite erlaubt keine Löschung von Datensätzen, jedoch deren Änderung oder die Neuanlage.
Leitweg-ID Kennzahlen einlesen
Format ![]() |
Mit diesem Feld wird das Format bestimmt, wie in der einzulesenden Datei die Grobadressierung gespeichert wurde.
|
Land/Region | In diesem Feld ist das Land auszuwählen, für welche die Grob-adressierung eingelesen wird. |
Wo können Leitweg-ID Kennzahlen bezogen werden
Die Originaldaten, welche die Grundlage für diese Entwicklung darstellen, kommen vom statistischem Bundesamt. Die Daten für „Amtlicher Gemeindeschlüssel“ – auch AGS genannt – sind nicht einfach zu finden und auch nur nach Registrierung als Excel-Datei zu erhalten.
Sie können die angepassten und stets aktuellen Daten jederzeit aus dem Downloadbereich unserer Webseite herunterladen.